

Lebendig, farbgewaltig und ausdrucksstark: Die Bilder von Wilhelm Anton Seibetseder fesseln sofort. Abstrakte Farbwelten verschmelzen mit comichaften Figurationen, die während des Malprozesses intuitiv auftauchen – Fragmente des Alltags, gespeist aus Erinnerung und Unterbewusstsein. Seibetseder lädt ein zum freien Assoziieren: Jede Betrachterin und jeder Betrachter soll eigene Geschichten entdecken. Die Werke Seibetseders sind Impulsgeber – offen, rätselhaft, erzählend. Die Wahl ungewöhnlicher Materialien wie Aluminiumfolie als Bildträger – inspiriert von Kindheitserinnerungen – verleiht seinen Arbeiten eine besondere Tiefe. „Eigentlich bin ich Landschaftsmaler“, sagt er über sich selbst, nutzt Landschaft jedoch als Bühne für seine Bildgeschichten. Dabei blitzen Echos großer Meister wie Turner, Redon und Monet oder deutscher Expressionisten auf – atmosphärisch, symbolbeladen, irritierend, geheimnisvoll. Seine Kunst fordert, weckt die Neugier und spielt mit Wahrnehmung: Weil nichts ist wie es scheint!
ISBN 978-3-901392-79-5
Lebendig, farbgewaltig und ausdrucksstark: Die Bilder von Wilhelm Anton Seibetseder fesseln sofort. Abstrakte Farbwelten verschmelzen mit comichaften Figurationen, die während des Malprozesses intuitiv auftauchen – Fragmente des Alltags, gespeist aus Erinnerung und Unterbewusstsein. Seibetseder lädt ein zum freien Assoziieren: Jede Betrachterin und jeder Betrachter soll eigene Geschichten entdecken. Die Werke Seibetseders sind Impulsgeber – offen, rätselhaft, erzählend. Die Wahl ungewöhnlicher Materialien wie Aluminiumfolie als Bildträger – inspiriert von Kindheitserinnerungen – verleiht seinen Arbeiten eine besondere Tiefe. „Eigentlich bin ich Landschaftsmaler“, sagt er über sich selbst, nutzt Landschaft jedoch als Bühne für seine Bildgeschichten. Dabei blitzen Echos großer Meister wie Turner, Redon und Monet oder deutscher Expressionisten auf – atmosphärisch, symbolbeladen, irritierend, geheimnisvoll. Seine Kunst fordert, weckt die Neugier und spielt mit Wahrnehmung: Weil nichts ist wie es scheint!
ISBN 978-3-901392-79-5


