

KünstlerInnen im Industrieviertel
19 Kunstschaffende in ihren Ateliers und Lebensräumen
Wo die Kunst wohnt: Im zweiten Band der Reihe über Künstlerinnen und Künstler in Niederösterreich richtet sich der Fokus auf das Industrieviertel – nicht auf kulturelle Highlights, sondern auf das Persönliche, Verborgene. Kunsthistorikerin Elisabeth Voggeneder und Fotograf Robert Zahornicky besuchten 19 Kunstschaffende in ihren Ateliers und Lebensräumen. In atmosphärischen Essays und über 100 farbigen Fotografien zeigen sie, wie Umgebung, Biografie und Zufall das künstlerische Schaffen prägen. Der Bildband gewährt intime Einblicke in kreative Rückzugsorte – inspirierende Refugien, in denen Kunst Gestalt annimmt. Mit dabei: Friedrich Bastl, Bettina Beranek, Michael Blank, Regina Hadraba, Robert Hammerstiel, Tomas Hoke und Karl Vonmetz, Anna Heindl und Manfred Wakolbinger, Gerhard Kaiser, Brigitte Lang, Peter Ledolter, Katja Praschak, Ramacher & Einfalt, Franz Schwarzinger, Gerlinde Thuma, Robert Weber, Michael Wegerer sowie Robert Zahornicky.
ISBN 978-3-901392-32-0
KünstlerInnen im Industrieviertel
19 Kunstschaffende in ihren Ateliers und Lebensräumen
Wo die Kunst wohnt: Im zweiten Band der Reihe über Künstlerinnen und Künstler in Niederösterreich richtet sich der Fokus auf das Industrieviertel – nicht auf kulturelle Highlights, sondern auf das Persönliche, Verborgene. Kunsthistorikerin Elisabeth Voggeneder und Fotograf Robert Zahornicky besuchten 19 Kunstschaffende in ihren Ateliers und Lebensräumen. In atmosphärischen Essays und über 100 farbigen Fotografien zeigen sie, wie Umgebung, Biografie und Zufall das künstlerische Schaffen prägen. Der Bildband gewährt intime Einblicke in kreative Rückzugsorte – inspirierende Refugien, in denen Kunst Gestalt annimmt. Mit dabei: Friedrich Bastl, Bettina Beranek, Michael Blank, Regina Hadraba, Robert Hammerstiel, Tomas Hoke und Karl Vonmetz, Anna Heindl und Manfred Wakolbinger, Gerhard Kaiser, Brigitte Lang, Peter Ledolter, Katja Praschak, Ramacher & Einfalt, Franz Schwarzinger, Gerlinde Thuma, Robert Weber, Michael Wegerer sowie Robert Zahornicky.
ISBN 978-3-901392-32-0


