CELLE: WELT VON A – Z

Herausgegeben von Christian Helbock, Elli Schnitzer und Maria Temnitschka

Gibt es so etwas wie eine formale Demokratie der Bilder? Ein Ordnungssystem, in dem sich Bilder gleichwertig und wie von selbst anordnen (fast ohne Zutun) und dabei überraschende Beziehungen eingehen. Gibt es, wollen wir also wissen, ein piktorales Alphabet? Das vorliegende Buch stellt eine solche poetische Ordnung vor.

Katalog als Broschur
im Format 170 x 240 mm
ISBN 978-3-901392-49-8

18,00 

zyklus 10.0 – ZEITGENÖSSISCHE KUNST MITTELEUROPA / DONAURAUM

Der neue Katalog anlässlich 10 Jahre Gegenwartskunst

Der neue Katalog anlässlich 10 Jahre Gegenwartskunst aus dem Donauraum und Mitteleuropa zu Malerei, Grafik, Skulpturen, Fotografie, Video, Zeichnungen, Installationen, Objektkunst im Stift Lilienfeld von 26.09.-26.10.2015. Mit der vorliegenden Gesamtpublikation, die auf über 500 Seiten alle bisherigen über 100 KünstlerInnen mit rund 450 Werken präsentiert, wird das Dezennium abgeschlossen.

500 Seiten, über 400 Abbildungen mit Softcover
im Format 185 x 240 mm
ISBN 978-3-901392-61-0

24,90 

3 Kataloge im Schuber

von Wilhelm Anton Seibetseder

In drei farbthematisch unterschiedlichen Hochglanz-Booklets präsentiert Wilhelm Anton Seibetseder sein Werk. Tag & Nacht, Blue Garden und Eine große Reise – diesen drei Titeln sind die Werke des zeitgenössischen österreichischen Künstlers Wilhelm Anton Seibetseder zugeordnet. So präsentieren sich die Bilder von Tag & Nacht in einer Farbvielfalt, bei der sich einem der Vergleich mit einem lodernden Feuerwerk regelrecht aufdrängt. Besonders in diesem Band zeigt sich, dass die Farben selbst Seibetseders Medium sind. Er benutzt Farben, um damit etwas geschehen zu lassen, sie sprechen zu lassen, wobei Rot-, Gelb- und Orangetöne die wichtigste Rolle spielen.

3 Kataloge als Broschur im Schuber
im Format 180 x 250 mm
ISBN 978-3-901392-51-1

20,00 

WECHSELWIRKUNG – WIRKUNGSWECHSEL

40 Jahre NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst und 60 Jahre Landesverband der Kunstvereine NÖ 

von Elisabeth Voggeneder

Die Geschichte des Landesverbandes Niederösterreichischer Kunstvereine und des NÖ DOK ist eine Geschichte voller Wechselwirkungen. Aus Anlass der Jubiläen beider Institutionen spürt der vorliegende Band in einer Interviewreihe mit den Protagonisten nach Schwerpunkten und Zielrichtung der fünfzehn Kunstvereine nach. Motivationen, Erinnerungen und Anekdoten aus den Vereinsgeschichten erzählen von persönlichen Bildern eines langjährigen Engagements der Kunstvereine und dessen Dachverbandes.

224 gebundene Seiten mit Hardcover und Schutzumschlag
im Format 240 x 300 mm
ISBN 978-3-901392-63-4

29,90