BÜHNENTOD

Marco Martins dritter Fall

von Christian Klinger

Bad Blumenbach – ein Ort, der nach vollendeter Idylle klingt – in der wunderschönen Gegend rund um die Wachau, im südlichen Waldviertel gelegen. Doch der Schein trügt. Das ahnt der Wiener Privatermittler, Marco Martin, bereits während seines ersten Aufenthaltes mit dem Auftrag, einen gewitzten Finanzjongleur zu überführen.

336 Seiten im Softcover
im Format 123 x 190 mm
ISBN 978-3-901392-57-3

13,90 

MEINE BESTEN FEHLER

#startupagain

von Damian Izdebski

In diesem kleinen Ratgeber habe ich die Geschichte meines Erfolges, die Geschichte meines Scheiterns und meine besten Fehler zusammengefasst. Für alle, die unternehmerisch denken und handeln. Für alle, die Unternehmer waren und sind. Für alle, die Mut und Risikobereitschaft zeigen – und die sich von notorischen Unterlassern nicht davon abhalten lassen sollten, ihre unternehmerischen Ideen in die Tat umzusetzen.

116 Seiten mit Softcover
im Format 125 x 190 mm
ISBN 978-3-901392-55-9

15,90 

Politgebiete

Einblick in die politische Wirklichkeit

von Karl Lengheimer

Wie unterscheidet sich unsere Demokratie vom System der alten Germanen? Müssen unsere Verwaltungsreformbemühungen genauso vergeblich sein wie der Kampf der Römer gegen Asterix und das unbesiegbare gallische Dorf? Kann man den staatlichen Bundesrat mit der menschlichen Milz vergleichen? Ist die Regulierungssucht eine neurotische Erkrankung? Sind politische Debatten eine andere Form von Wrestlingkämpfen?

288 Seiten im Softcover
im Format 150 x 215 mm
ISBN 978-3-901392-30-6

21,90 

Natur im Garten

Der exklusive Garten-Bildband

von Joachim Brocks

Eine Idee. Eine Geschichte. Ein Weg. Bunt, bildreich und informativ führt das Buch „Natur im Garten – Eine Idee. Eine Geschichte. Ein Weg“ hinter die Kulissen niederösterreichischer Gärten. In diesem Garten-Bildband wird erstmals das Erfolgskonzept umfassend dargestellt. Geschichte, Hintergründe, Inhalt, Aufbau und Philosophie von „Natur im Garten“ faszinieren genauso wie die bunte Bilderreise durch die Gärten der Aktion.

212 gebundene Seiten mit Hardcover
im Format 224 x 274 mm
ISBN 978-3-901392-31-3

19,90 

KOPFWÄSCHE

Von und mit Willi Luger, auffrisiert durch Helmuth Santler

von Willi Luger, Helmuth Santler

Willi Luger machte es anders – alles. 1996 wird der Friseurmeister zum Naturkosmetik-Hersteller: Als Antwort auf die vielen Gesundheitsprobleme in seiner Branche entwickelt er eine einzigartig konsequente ökologische Alternative zu herkömmlicher Friseurkosmetik. Dem negativen Image seines Berufsstandes wirkt er mit einer ganzheitlichen Ausbildung entgegen: Sie hat mittlerweile Eingang in die Berufsschulen gefunden und eröffnet neue Zukunftschancen. Etablierten Marktgesetzen verweigert er sich: Es gibt keinen Mengenrabatt, verkauft wird nur über Fachbetriebe. Und die Rechnung ging auf, für ihn und seine Kunden: Ein anderes Wirtschaften ist möglich.

192 Seiten, Englische Broschur
im Format 165 x 230 mm
ISBN 978-3901392-73-3

19,20 

infaust Gedichte

von Ingrid Ratheiser

Die Gedichte reimen sich selten genau und gestalten sich unkontrolliert, nicht weil die Dichterin es nicht besser kann, sondern weil sie es genau so will. Wie sollte sie sonst, etwas Dynamisches, Prozessuales, auf etwas Hingerichtetes, das in seiner Entität zwar vollkommen, aber keinesfalls etikettiert ist, zum individuellen Bewusstsein des Lesers transportieren? Der individuelle Umgang mit den antagonistischen Kräften im Menschen, der die persönliche Wirklichkeit konstruiert und kreiert, ist der Boden aus dem dieser Gedichtband gedeihen konnte. Bewusstsein allein bestimmt den sublimierenden Grad des Körper-Geistsystems eines Menschen, welcher ihn aus der Rollenidentifizierung des Dualgeschlechtes heraushebt.

114 Seiten mit Hardcover
im Format 170 x 240 mm
ISBN 978-3-901392-34-4

14,91 

Findelkinder

Eine Zeitreise

von Ilse Krumpöck

Dieser Roman spielt in drei Zeitebenen. Einerseits beschäftigt er sich mit den „hinweggelegten“ Kindern des 18. Jahrhunderts und basiert gleichzeitig auf der Tatsache, dass zahlreiche Säuglinge aus der Gebär- und Findelanstalt, die Josef  II. für die „schamlosen Armen“ in Wien errichten ließ, ins Waldviertel in Pflege kamen. Meist waren es ledige Dienstmägde vom Land, die gegen Putz- und Ammendienste die kostenlose und anonyme Geburt in Wien in Anspruch nahmen, aber auch Damen der Gesellschaft, die verschleiert durch das „Schwangertor“ Einlass fanden. Damit sollte dem relativ häufigen Kindsmord entgegen gewirkt werden.

260 Seiten mit Hardcover und Schutzumschlag
im Format 123 x 190 mm
ISBN 978-3-901392-22-1

19,90 

Hitlers Großmutter

Die Romanbiografie

von Ilse Krumpöck

Die Geschichte der armen Anna Maria Schickelgruber und ihres „uneheleiblichen“ Sohnes Aloys basiert auf einer sehr nahe liegenden Theorie, von der die Autorin selbst überzeugt ist. Die Lebensgeschichte der Großmutter Hitlers ist in einem Roman verpackt, der die Biografie dieser Köchin in einer schlichten Dienstbotensprache widerspiegelt. Im inneren Monolog schildert die Magd unter anderem ihr folgenschweres Schicksal auf Schloss Wetzlas und den anderen Kamptalschlössern bei ihrem jüdischen, zum katholischen Glauben konvertierten Dienstherrn Heinrich Freiherrn von Pereira-Arnstein und dessen Sohn Adolf, das in die Sozialgeschichte des Waldviertels um 1830 eingebettet wird.

288 gebundene Seiten mit Hardcover und Schutzumschlag
im Format 148 x 210 mm
ISBN 978-3-901392-21-4

19,90 

WHEN IS NOW

Der neue Kunstkatalog von Gerhard Kaiser

von Gerhard Kaiser

Für jemanden, der das Werk des Künstlers Gerhard Kaiser seit dessen Studienanfängen aufmerksam verfolgt hat, ist faszinierend, welchen Weg der Konsequenz, des Bleibens bei sich selbst in einer ungewöhnlichen Einheit von Leben und Werk der nunmehr knapp 60-jährige beschritten hat.

170 gebundene Seiten mit Hardcover
im Format 195 x 260 mm
ISBN 978-3-901392-54-2

20,00 

MARTIN VEIGL

Potpourri

von Martin Veigl

Er bringt einen (alltäglichen) Moment zur Ruhe und hält ihn durch seine Malerei fest, transformiert ihn zu etwas Neuem. Gerade in unserer multimedialen, hektischen Zeit, in der wir täglich von tausenden Bildern bombardiert werden, die morgen schon wieder nichtig sind, ist dies das Schöne an Malereien wie jene von Martin Veigl: Sie bleiben bestehen und können über den Augenblick hinaus wirken und erfreuen.

120 Seiten, französische Broschur
im Format 297 x 210 mm
ISBN 978-3-901392-80-1

22,00